icon-fuss

Das Fusszentrum Neufeld ist Ihr Ansprechpartner in Bern rund um das Thema Motorik und Bewegung.

Von klassischen Behandlungsmöglichkeiten, wie Einlagen und Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltration bis hin zu der Operation: wir sorgen dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Wir begleiten und betreuen Sie von der ersten individuellen Beratung bis zur Nachbetreuung persönlich.

Unser Angebotsspektrum der Beratung und Behandlung – ohne Operation und mit Operation

Arthrose aller Gelenke des Fusses, vom oberen Sprunggelenk bis zu den Zehen
Verletzungen der Gelenke (Brüche und Verstauchungen)
Verletzungen der Knochen (akute Brüche, Ermüdungsbrüche)
Überlastung der Knochen und Gelenke (Knochenhautentzündung)
Instabilitäten der Gelenke
Bänderrisse, Bänderzerrungen
Sehnenrisse, Entzündung und Abnützung der Sehnen
Fehlstellungen: Hohlfuss, Plattfuss, Knicksenkfuss, Hallux valgus und Hammerzehen
Korrekturmöglichkeiten bei Lähmungen (nach Bandscheibenvorfall, Hirnschlag, etc.)
Fersensporn
eingeklemmte Nerven (Morton-Neuralgie, Tarsaltunnelsyndrom)
Fussprobleme bei Diabetes
chronische Wunden und Druckstellen
akute und chronische Schmerzen
Gutachten
Zweitmeinung
fusszentrum-neufeld-schmerz-fuss
prof-dr-martin-weber

Prof. Dr. Martin Weber

Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

Über mich

Seit über 24 Jahren behandle ich nun Patienten mit Fuss- und Sprunggelenksproblemen. Ich lasse Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine. Ich lege sehr großen Wert darauf dass Sie sich bei mir medizinisch als auch persönlich bestens aufgehoben fühlen. Ich nehme mir Zeit für Ihre Probleme und bespreche mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Behandlung.

Ich versuche Operationen so lange wie möglich, zu vermeiden. Klassische Behandlungsmöglichkeiten wie Einlagen, Schuhtechnik, Gymnastik, Physiotherapie und Infiltrationen helfen sehr oft. Ich begleite Sie von der Vor- bis zur Nachsorge und stehe Ihnen immer zur Verfügung.

Prof. Dr. Martin Weber – Fusszentrum Neufeld

Laufen, wandern, hüpfen und auf Zehenspitzen gehen

Zum Schutz unserer Füsse tragen wir Schuhe; bequemere oder schönere. Erstere verursachen meist weniger Druckstellen, letztere eventuell mehr. PD Dr. Martin Weber, klärt ein paar Klischees rund um den Fuss im Schuh.

Beitrag lesen

schuhe-sorgen-fuer-qualen

Schuhe sorgen häufig
für Qualen

Barfuss laufen wir nur selten, dabei würde dies unseren Füssen gut tun. Zivilisatorische, anlage- und alterungsbedingte Einflüsse, zu viel Gewicht und schwache Fussmuskeln begünstigen Fussbeschwerden.

Beitrag lesen

verletztes-gelenk-braucht-geduld

Verletztes Gelenk
braucht Geduld

 Verletzungen des oberen Sprunggelenks entstehen häufig durch einen Misstritt beim Sport. Sie machen eine Pause und einen Wiederaufbau nötig – eine mühsame aber wichtige Geduldsprobe.

Beitrag lesen

    Kontaktieren Sie uns
    Vereinbaren Sie einfach Ihren nächsten Termin mit Hilfe unseres Formulars, per Telefon oder E-Mail. Bitte senden Sie uns möglichst genaue Angaben zu Ihrem Anliegen.

    Situationsplan

    Das Fusszentrum Neufeld liegt im ruhigen Länggassquartier. Die Patientinnen und Patienten erwartet eine engagierte und umsichtige Betreuung im medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich durch gut ausgebildetes Fachpersonal. Das traditionelle Spital verfügt über modernste Operationssäle und ein zukunftsorientiertes interdisziplinäres Notfallzentrum.

    Anfahrtsweg

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Postauto Linie 102, 103, 104, 105, 106, Haltestelle Lindenhofspital
    Buslinie 20, Endstation Länggasse oder Buslinie 11, Endstation Neufeld (Fussweg 8 Min.)

    Bahnfahrplan öffnen

    Auto

    Autobahn von Zürich oder Laussane/Fribourg – Ausfahrt Bern Neufeld, Parkhause P+R Neufeld / Bei der Anfahrt von Westen her kann die Ausfahrt Bern-Forsthaus genommen werden. Achten Sie bitte auf beschränkte Anzahl der Parkplätze auf dem Areal Lindenhof.

    So finden Sie unsere Praxis

    Blick von der Einfahrt (Bremgartenstrasse) auf das Areal: geradeaus das Hauptgebäude, links das Hochhaus, in der Mitte hinten das kleine 3-geschossige Gebäude «Schule», in welchem sich unsere Praxis befindet.

    Blick vom Parkplatz auf das Gebäude «Schule» links unmittelbar neben dem Hauptgebäude.

    Eingang zum Gebäude «Schule». Die Praxis ist aussen nicht angeschrieben. Im Innern finden Sie die Anschrift. Nehmen Sie den Aufzug oder die Treppe zum 2. Stock.

    Blick auf die Praxis vom Aufzug.